Depressionen beeinflussen das Leben vieler Menschen. Sie sind eine
Krankheit, über die noch immer viel zu selten gesprochen und die noch
immer viel zu oft stigmatisiert wird. Einzig und allein über eine Sache
bin ich wirklich froh: Ich habe durch sie tolle Menschen kennenlernen
dürfen, die heute Teil meines Lebens geworden sind.
Warum ein Blog?
Es gibt mehrere Gründe, warum ich mich entschieden habe, hierüber zu bloggen.
Zunächst
einmal möchte ich betonen, dass depressiv zu sein nicht einzig und
allein bedeutet, traurig zu sein. Ich bin nicht permanent traurig.
Traurigkeit gehört sicherlich zu den Gefühlen, die bei mir vordergründig
sind. Und sie ist sicherlich auch ein Symptom der Depression. Doch - und
das ist mir wirklich wichtig - handelt es sich hierbei um eine Krankheit! Und diese setzt sich aus mehreren Symptomen zusammen.
Ich
möchte hier keine Definition oder wissenschaftliche Erklärung liefern,
dazu gibt es genügend im Internet oder in Fachbüchern zu finden. Vielmehr
möchte ich darüber schreiben, wie man mit Depressionen leben kann. Wie
sich ein Leben mit ihnen anfühlt und dass sich nicht alles darum dreht,
traurig zu sein. Ich möchte Betroffenen ein Forum geben, mich mit ihnen
austauschen und feststellen, dass wir nicht alleine sind. Und ich
möchte Interessierten einen Einblick geben, womit viele Betroffene sich
den ganzen Tag so herumschlagen.
Zudem kann ich jeden, der verzweifelt ist, dazu ermutigen, sich Hilfe zu holen. Sei es bei Vertrauenspersonen, Betroffenen oder bei Ärzten - es gibt immer jemanden, der helfen kann!
Ein Blog als Selbsttherapie, Austauschplattform und Hilfestellung für Betroffene und Interessierte.
Das
Schreiben ist für mich auf der einen Seite eine Art Selbsttherapie, da
ich meine Gedanken sortieren und formulieren muss und sie so weniger
wirr durch meinen Kopf schwirren. Zudem schreibe ich nicht nur für mich,
sondern öffentlich - ich hoffe, dass das etwas Positives mit meinem
Selbstwertgefühl macht, da ich etwas geschafft habe, was ich mir
sichtbar vor Augen führen kann und für das ich eventuell sogar auch positive Resonanz
bekommen könnte.
Auf der anderen Seite bin ich der Meinung, dass
die Depression und ihre Ausmaße zwar schon vermehrt in die Köpfe der
Menschen gerückt ist, jedoch immer noch ein vorrangiges Unverständnis
herrscht, wenn es um das Ausmaß der Beeinträchtigung im Lebensalltag,
die Auswirkung auf die Lebensqualität oder sogar die Beeinflussung der
Lebensfähigkeit durch die Erkrankung geht. Depressionen sind
ernstzunehmen und können im schlimmsten Fall tödlich enden! Und das
sollte kein tabuisiertes Thema, sondern so präsent wie möglich sein.
Ich
wünsche mir deshalb eine gesellschaftliche Akzeptanz, die die
Depression mit anderen schweren Erkrankungen auf eine Stufe stellt und
sie als das sieht, was sie ist: Eine psychische Krankheit, die jeden von uns treffen kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen